KÜR für die PROFIS DER HAUSWIRTSCHAFT

Unter dem Motto “Hauswirtschaft ist professionell -dynamisch – nachhaltig” fand der Hauswirtschaftsaward  in der Fachschule  Andorf statt. Dieser verbindet hauswirtschaftliche Kompetenzen mit Unternehmergeist und Kreativität. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Bedeutung der hauwirtschaftlichen Bildung,  mit dem Fokus auf Fach-, soziale und unternehmerische Kompetenz, einer breiten Öffentlichkeit aufzuzeigen. Dabei stehen Kreativität in der Gestaltung, der Speisenauswahl in der Küche und die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel im Mittelpunkt.

24 Teilnehmerinnen aus Oberösterreich und drei Teilnehmerinnen aus dem Berufsschulzentrum in Mühldorf am Inn (BRD) stellten sich der Herausforderung. In gemischten Dreier Teams wurde ihnen eine hauswirtschaftliche Aufgabenstellung zugeteilt – und zwar die Planung, Kalkulation, Zubereitung und Präsentation eines Menüs. Zu beachten war die Umsetzung des vorgegebenen Themas: “Welcome bei uns DAHOAM”. Der Tisch musste passend gedeckt und dekoriert werden. Die Lebensmittel für das Menü sollten regional und saisonal ausgesucht werden. Die Herausforderung für das “Jungunternehmen” bestand im Verbinden von Wissen und Können aus unterschiedlichen Fächern und Lehrinhalten. Neben Fachkompetenz waren soziale und persönliches Organisationstalent gefragt und flossen ebenso in die Bewertung der fachkundigen Jury ein.

Am Ende konnte das Team “Linde” mit Helena Hehenberger (Bergheim), Jenny Jakopp (Kleinraming), Silvia Grabner (Mauerkirchen) den Sieg für sich entscheiden. Die Siegerehrung wurde von Landesrat Max Hiegelsberger vorgenommen.

Das Siegerteam wird im November zum Bundeshauswirtschaftsaward in die FS Gaming (Niederösterreich) fahren.

Wir gratulieren ganz herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen und vor allem unseren Schülerinnen Helene Hehenberger, Beate Hochreiter und Theresa Praher, die die Fachschule Bergheim bestens vertreten haben. Ein großes DANKE auch an DP Elisabeth Neumüller, die den  Schülerinnen das nötige Rüstzeug vermittelt hat.

Comments are closed.