3. PREIS für PROJEKT agrar.fair.handeln

Das  Schulprojekt agrar.fair.handeln der Landw. Fachschulen O.Ö. wurde am 14. November in den Redoutensälen der Stadt Linz mit einer Feierstunde abgeschlossen. 17  Projekte wurden eingereicht.

Groß war die Freude bei den Schülerinnen der zweiten Klasse, die die Urkunde für den 3. Preis persönlich von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer entgegennehmen konnten. Ein gefüllter Korb mit fair gehandelten Produkten und € 400,– für die Klassenkasse war der stolze Lohn für die Projektarbeit

FAIRstehen – FAIRändern

In den verschiedenen Unterrichtsgegenständen erarbeiteten die SchülerInnen das Ungleichgewicht zwischen Hungernden und Satten, sowie Reichen und Armen.

Damit waren sie sensibilisiert und gerne bereit bei diversen sozialen Projekten mitzuarbeiten.

Im Schuljahr 2017/18 liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sowie schonende und effiziente Nutzung von Ressourcen:

Die sinnvolle Einrichtung eines Sozialmarktes lernten die Schülerinnen bereits in der ersten Schulwoche kennen. Beim Sortieren, Verpacken und Verkaufen von Waren, die in herkömmlichen Märkten nicht mehr angeboten werden, leisteten die Schülerinnen einen wertvollen Beitrag zum Thema „Weg von der Wegwerfgesellschaft“.

Am 25. Oktober 2017 präsentieren unsere Schülerinnen im Rahmen einer Modeschau „FAIRYTALE  FASHION“ und wir unterstützen dabei ein faires Handelsprojekt in Nepal.

An diesem Abend wurden auch EZA Produkte verkauft.

Im November 2017 gab es zum dritten Mal an unserer Schule die Vintage Tauschbörse.

Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, die die  Schülerinnen nicht mehr verwenden, wurden originell präsentiert und untereinander ausgetauscht.

Im Unterrichtsfach Textiles Gestalten werden laufend aus ausgedienten Kleidungsstücken neue Ideen entwickelt und produziert: z.B. aus Jeans werden praktische Taschen und coole Rucksäcke, aus Hemden werden lustige Schürzen oder nette Sackerl genäht.

Bei einem kleinen Theaterstück, das die Schülerinnen im Kindergarten vorführten, zeigte sich, dass man bereits kleine Kinder für diese Thematik begeistern kann.

FAIRspielen…… das sollte unsere Jugend als Lebensmotto verinnerlichen.

Danke an alle Lehrerinnen, die zum Gelingen des Projektes wertvolle Arbeit geleistet haben.

Herzliche Gratulation an die Projektbetreuerinnen Mag. Karin Richtfeld und DP Edeltraud Allerstorfer.

Comments are closed.