
Informationen zur Abendschule
Ab dem Schuljahr 2023/24 besteht wieder die Möglichkeit, an der Fachschule Bergheim die Abendschule für Erwachsene, Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement, zu besuchen.
Start: September 2023
Kostenloser Schulbesuch
Ein Lehrmittelbeitrag von derzeit 8,10 € pro Monat ist zu entrichten.
Informationsabend:
Mittwoch, 26. April 2023 um 19 Uhr
- Konzentrierte Wissensvermittlung für Haus- und Landwirtschaft – Schwerpunkt: Hauswirtschaft
- Zukunftsorientierte Ausbildung
- Teilanrechnung für Heimhilfe und Betriebsdienstleisterin
- Der alternative Weg zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter
- Spaß und Interesse an Weiterbildung
- Ausbildung als Voraussetzung für Förderungen (Niederlassungsprämie,…)
- Frauen und Männer mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung
- Frauen und Männer mit einer abgeschlossenen mittleren oder höheren Schule
- Absolventen einer landw. Fachschule der Fachrichtung Landwirtschaft
- Alle an Hauswirtschaft interessierten Damen und Herren ab dem 21. Lebensjahr.
-
- Gesundheitstraining und Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Konfliktmanagement
- Psychologie und Pädagogik
- Haushaltsmanagement
- Ernährung
- Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen
- Ökologischer Gartenbau
- Landwirtschaft
- Unternehmensführung
- Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie
- Soziale Sicherheit
- Praktischer Unterricht: Küchenführung, Haushaltsmanagement, Landwirtschaft und Gartenbau, Soziales Praktikum, Schwerpunktpraxis zur Wahl
Die Ausbildung ist kostenlos!
Es wird nur ein Material- und Unkostenbeitrag eingehoben.
Es wird nur ein Material- und Unkostenbeitrag eingehoben.
Der nächste Ausbildungslehrgang (2023– 2025) beginnt im September 2023 und umfasst insgesamt 500 Stunden.
Der Unterricht findet an einem Wochentag am Abend und Freitag Nachmittag oder an Samstagen statt.
Tage und Zeiten werden nach Absprache mit den Teilnehmern gestaltet.
Anmeldung jederzeit möglich
Am Ende der Ausbildung kann die Facharbeiterprüfung des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements abgelegt werden.

STUNDENTAFEL
GEGENSTÄNDE
Unterrichtsgegenstände Theorie | Gesamtstundenzahl |
---|---|
Religion (ev. Befreiung) | 8 |
Unternehmensführung und Rechnungswesen *) | 52 |
Kommunikation und Konfliktbewältigung | 32 |
Persönlichkeitsbildung | 14 |
Psychologie und Pädagogik | 14 |
Haushaltsmanagement | 44 |
Ernährung | 54 |
Landwirtschaft und Gartenbau | 52 |
Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistungen | 12 |
Gesundheitstraining | 24 |
Grundzüge der Somatologie, Pathologie, Gerontologie und Pharmakologie | 48 |
Soziale Sicherheit | 6 |
Summe Pflichtgegenstände | 360 |
PRAKTISCHER UNTERRICHT
Praktischer Unterricht** | |
---|---|
Küchenführung | 40 |
Haushaltsmanagement | 20 |
Landwirtschaft und Gartenbau | 20 |
Soziales Praktikum | 20 |
Schwerpunktpraxis *** | 40 |
Gesamtunterricht – Praxis | 140 |
GESAMTSTUNDENZAHL | 500 |
*) max. 1/3 der Unterrichtsstunden EDV Teilung
**) Unterricht in Praxisgruppen
***) Erweiterung in den Gegenständen des Praktischen Unterrichtes